Flickr: Happy Censorship Filtering?
[english]A feature introduced to flickr recently by now seems to end up with rather strange consequences: It seems that mighty F! by now belongs to the Dark Side by pushing censorship and filtering down some users throats:
Note: If your Yahoo! ID is based in Singapore, Germany, Hong Kong or Korea you will only be able to view safe content based on your local Terms of Service so won’t be able to turn SafeSearch off.
Personally, I just have to say that this is outstandingly disgusting. Recently, I have seen many pictures in my photo stream which have been “safe-greyed” by default even though, looking at them, I couldn’t find anything making “censoring” these shots even slightly reasonable. I consider censorship to be one of the worst and most stupid things an information system can come up with, since censorship proves that people are not capable of dealing with “free” information but instead want information to be “cleaned” by “filtering out” things which aren’t “convenient” or just hurt our own narrow ideas of “morality” or “ethics”.
Let me put it this way: Then and now I’ve been a happy flickr’er even when flickr sold its soul to Yahoo!. My flickr professional account used to be my sisters and her boyfriends gift for my 30th birthday earlier this year, and right now I still am enjoying all the options and possibilities this thing provides compared to the “basic” account. However, as soon as censorship becomes a common practise in flickr, I am ready and willing to, as soon as my professional account has expired, to completely and ultimately terminate my flickr membership and move my pictures elsewhere. I feel happy there because of the community, of the freedom of exchange of creativity, inspirations, thoughts. I would not feel happy there anymore given there are some “mechanisms” trying to tell us what is “safe” for us and what isn’t, given that Flickr is ignorant, stupid, narrow-minded enough to keep up this rude practise of censorship. Flickr makes, please start thinking!
[/english]
[german]
Hübsch… seit einigen Tagen ist flickr, der möglicherweise immer noch beste Internet-Fotodienst, mehrsprachig und global. Und, ganz nebenbei, hat man ein Feature eingeführt, welches eigentlich alle Ideen des Internet, alle Ideen freier, offener Kommunikation vollständig konterkariert:
Benutzern aus Deutschland, Singapur, Hongkong oder Korea zeigt Flickr laut FAQ Fotos, die als “moderate” (“mittel”) oder “restricted” (“eingeschränkt”) markiert sind, nicht mehr über die Suchfunktion an: “Wenn Sie eine Yahoo-ID aus Singapur, Deutschland, Hongkong oder Korea verwenden, können Sie aufgrund der dortigen Geschäftsbedingungen die sichere Suche nicht abschalten. […] Die Filter für die sichere Suche greifen auch dann, wenn Sie sich auf Flickr bewegen. Wenn Sie beispielsweise auf ein Foto stoßen, das nicht in Ihre Einstellungen passt, werden Sie dieses Foto nicht sehen.
Aha. Genau das ist es also, was man offensichtlich braucht. Flickr-Nutzer sind demnach keine eigenständigen, denkenden, intelligenten Personen, sondern nur naive Dummchen, die der Kontrolle eines Filters bedürfen, der definiert, welche Informationen (in dem Fall Bilder…) für sie “gut” / “sicher” sind und welche nicht… Ich will es so sagen: Aus meiner Sicht ist Zensur immer der ärmste, schwächste, dümmste Weg, mit Informationen umzugehen, wenn wir zu faul, zu starr, zu ignorant sind, uns auch mit unbequemen Inhalten auseinanderzusetzen, ohne dem Irrglauben zu verfallen, Zensur würde mehr tun, als diese nur vorübergehend auszublenden. Ich halte das, was Flickr derzeit tun, für völlig indiskutabel. Derzeit verfüge ich über einen Flickr-Professional – Account, ein Geburtstagsgeschenk von meinem Schwesterchen und ihrem Freund zu meinem 30. in diesem Jahr, und ich hab’ mich echt darüber gefreut, weil ich, ungeachtet all der Dinge, die geschehen sind etwa in Folge des “Seelenverkaufs” von Flickr an Yahoo!, diese Plattform geschätzt und gemocht habe als Ort des Austausches, der Kreativität, der Inspiration. Wenn Flickr dies selbst jetzt durch Dummheit, Kurzsichtigkeit, Ignoranz demontieren, werde ich, sobald mein Geburtstagsgeschenk seine Gültigkeit verloren hat, meinen Flickr-Account umgehend löschen und mir einen besseren Platz für meine Bilder suchen.
Nachtrag: alltagskakophonie.de hat einen umfangreichen Überblick über Reaktionen aus dem deutschsprachigen Raum auf die Vorgänge im Hause flickr, gleichermaßen im Hinblick auf Blogs wie auch News-Seiten, und verdient daher Respekt ob der gründlichen Recherche.
[/german]